
Datenschutzrechtliche Beratung
Das Datenschutzrecht hat sich spätestens durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die unterschiedlichen ergänzenden Vorgaben (z.B. im BDSG, UWG, TTDSG etc.) zu einer komplexen Rechtsmaterie entwickelt.
Gerade die Prozesse, die jenseits der Webseite im allgemeinen Geschäftsbetrieb stattfinden, sind besonders relevant und risikoträchtig. So können Fehler im Umgang mit Kundendatenbanken, Mitarbeiterdaten oder Patientendaten schnell Bußgelder, Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.
Eine gute Beratung kann die Risiken bereits im Vorfeld stark minimieren und verhindert, dass der Datenschutz den Erfolg Ihrer digitalen Projekte beeinträchtigt.
Datenverarbeitung und Geschäftsprozesse
Ich unterstütze Sie gerne bei der Beurteilung Ihrer Datenverarbeitung und geschäftlichen Prozesse sowie der datenschutzkonformen Umsetzung. Sie erhalten alle dafür erforderlichen Dokumente und Erklärungen individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt und aus einer Hand.
Ich bin nicht in der überwachenden Funktion als Datenschutzbeauftragter tätig, berate jedoch gerne Ihren Datenschutzbeauftragten oder Ihre Rechtsabteilung bei allen Fragen des Datenschutzrechts.
Leistungen im Überblick:
- Erstellung von Datenschutzhinweisen und Formularen für Einwilligungserklärungen
- Beurteilung und Gestaltung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV / DPA)
- Erstellung von Vereinbarungen über eine gemeinsame Verantwortlichkeit (JCA)
- Erstellung von Verfahrensbeschreibungen für das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)

Entwicklung von Software und Apps
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der datenschutzrechtlichen Beratung bei der Entwicklung von Software und Apps. Hier gilt es insbesondere die Grundsätze Privacy by Design und Privacy by Default zu berücksichtigen, um den Kunden einen datenschutzkonformen Einsatz zu ermöglichen.
Arbeitnehmer- und Beschäftigtendatenschutz
Weitere Schwerpunkte bilden der Arbeitnehmer- und Beschäftigtendatenschutz, Datenschutz an Schulen und Hochschulen sowie die Beratung von physio- und psychotherapeutischen Praxen sowie von Arztpraxen.


Tätigkeiten im Bereich Datenschutz
- Erstellung von Datenschutzerklärungen/Datenschutzinformationen sowie von Mustern für Einwilligungserklärung
- Gestaltung und Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV, DPA) sowie von Vereinbarungen über eine gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art 26 DSGVO (Joint Controller Agreement, JCA)
- (Unterstützung beim) Aufbau des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
- Beratung bei der datenschutzkonformen Gestaltung von Software und betrieblichen Prozessen
- Beurteilung von Übermittlungen in Drittländer wie den USA (Transfer-Impact-Assessment, TIA)
- Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen (insbesondere bei Software)
- Beratung im Bereich des Beschäftigtendatenschutzes
- Erstellung von Betriebsvereinbarungen und internen Richtlinien zum Datenschutz (Bring-Your Own Device (BYOD), private Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel, Social Media Guidelines etc.)
- Vortragstätigkeit und Schulungen
Kontaktaufnahme gewünscht?
Ich rufe Sie gerne zurück.
Weitere Rechtsgebiete
Ich biete juristische Unterstützung bei:
IT-Recht
Ich unterstütze und berate Sie bei der sorgfältigen Ausgestaltung von AGB für Cloud-Lösungen (SaaS), Software-Entwicklungs-, Maintenance- und weiterer Verträge aus dem gesamten IT-Recht, um Haftungsrisiken und Streitigkeiten mit Ihren Kunden zu vermeiden.
Recht des E-Commerce
Ich erstelle individuell auf Ihr Geschäftskonzept abgestimmte AGB, überprüfe Ihren Onlineshop oder Ihre Plattform in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben und zeige Wege auf, wie Sie unzulässige Prozesse rechtssicher gestalten können.
