Mein juristisches Profil
Leistungen
Ich arbeite bundesweit im Bereich des Datenschutzes, des IT-Rechts und der rechtlichen Gestaltung von Geschäftskonzepten im Bereich des E-Commerce. Die Beratung kann dabei auch angrenzende Rechtsgebiete mit umfassen. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen des Mittelstands, Start-ups sowie Agenturen mit einem Schwerpunkt im Bereich der Software- oder Webentwicklung. Auch die Beratung bei Fragen zu Digitalisierungsprozessen gehört zu meinem Leistungsportfolio. Daneben berate ich Behörden, Arztpraxen sowie physio- und psychotherapeutische Praxen und unterstütze Rechtsabteilungen in Unternehmen.
Kompetente, unkomplizierte und verständliche Beratung
Entwicklung pragmatischer und zuverlässiger Lösungen
Gutes technisches Verständnis digitaler Geschäftsprozesse
Schnelle, persönliche wie auch digitale Beratung
Kostenlose Erstberatung
Rechtsgebiete
Ich biete juristische Unterstützung bei:
IT-Recht
Ich unterstütze und berate Sie bei der sorgfältigen Ausgestaltung von AGB für Cloud-Lösungen (SaaS), Software-Entwicklungs-, Maintenance- und weiterer Verträge aus dem gesamten IT-Recht, um Haftungsrisiken und Streitigkeiten mit Ihren Kunden zu vermeiden.
Datenschutzrecht
Ich bin Ihnen bei der Überprüfung und Erstellung von Datenschutzerklärungen, Auftragsverarbeitungsverträgen, Datenschutzfolgeabschätzungen und weiteren datenschutzrechtlichen Dokumenten behilflich und unterstütze Ihren Datenschutzbeauftragten.
Recht des E-Commerce
Ich erstelle individuell auf Ihr Geschäftskonzept abgestimmte AGB, überprüfe Ihren Onlineshop oder Ihre Plattform in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben und zeige Wege auf, wie Sie unzulässige Prozesse rechtssicher gestalten können.
Mein juristischer Werdegang
Nach dem Abschluss der juristischen Ausbildung war ich zunächst als Referent für Kooperations- und Transferprojekte an einer größeren norddeutschen Hochschule tätig und mit der Verhandlung und rechtlichen Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsverträgen (Research & Development, IP-Recht) befasst.
2018 wurde ich als Datenschutzbeauftragter der Hochschule benannt, wo ich ein kleines Team geleitet und die nach der DSGVO erforderlichen Strukturen aufgebaut habe. Im Jahr 2019 folgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Seit der Kanzleigründung bin ich als Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter und Lehrbeauftragter tätig.
Neben der klassischen juristischen Ausbildung zeichne ich mich durch profunde Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes und des IT-Rechts aus.
Ich verfüge zudem über ein technisches Verständnis und Kenntnis hinsichtlich digitaler Geschäftsprozesse sowie zum Aufbau und der Funktionsweise von Software.
Ich bin zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und CIPP/E (Certified Information Privacy Professional / Europe, IAPP).
Wichtige Meilensteine
2015 Volljurist
2018 Datenschutzbeauftragter
2019 Kanzleigründung
Standort
Darum Lübeck
Lübeck ist meine Heimatstadt. Ich bin der schönen Hansestadt auch durch meine Tätigkeit über die Jahre sehr verbunden. Die Lübecker Wirtschaft bietet durch die Lage in der Metropolregion Hamburg und durch die Einbindung im Hansebelt ein großes Potential.
Insbesondere durch die enge Verknüpfung mit der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck mit ihren Schwerpunkten in den innovativen Bereichen LifeScience und der Informationstechnologie hat sich in Lübeck mit dem FabLab und dem Accelerator Gateway 49 eine lebendige Start-up-Szene entwickelt.
Ich möchte die Lübecker Unternehmen und Start-ups durch meine Expertise in allen rechtlichen Belangen kompetent unterstützen, die die Automatisierung und Digitalisierung mit sich bringen.
Zertifikate
- Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV Rheinland)
- Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV Rheinland)
- Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E)
Mitgliedschaften
- Tech Team Law – Anwaltsnetzwerk für Start-Ups
- DAV – Deutscher Anwaltsverein
- DAV-IT – Arbeitsgemeinschaft IT-Recht Deutscher Anwaltsverein